Führerschein Klasse B als mobiler Wachdienst
Ziel:
Ziel der Ausbildung ist das Ablegen der Führerscheinprüfung, in Kombination mit Besonderheiten und Kenntnisvermittlung im mobilen Wachdienst.
Voraussetzungen:
mindestens 18 Jahre alt
keine relevante Eintragung im Führungszeugnis
geistige und körperliche Eignung
gutes Deutsch in Wort und Schrift (mindestens B2 Sprachnachweis, bei Migranten)
Belegung der Vormodule 1,2,5,6 aus unserem Modulsystem
Dauer:
mind. 1280 Unterrichtsstunden (zuzüglich Praktikum oder Zusatzabschlüsse auf Wunsch)
Inhalte:
Rechts- und aufgabenbezogenes Handeln
Umgang und Bewältigung von Gefahrensituationen im mobilen Wachdienst
Sicherheitstechnik im Streifen- und Interventionsdienst
Führerschein Klasse B (Theorie und Praxis)
zusätzlich:
Modul 1: Einführung in die Sicherheitswirtschaft
Modul 2: Sachkunde nach §34a GewO
Modul 5: praktische Grundlagen der Einsatzgebiete
Modul 6: Schutz und Sicherheitskraft
(Waffensachkunde und Brandschutzausbildung optional als Zusatz möglich)
Praktikum auf Wunsch, bis zu 3 Monaten möglich
mögl. Abschlüsse:
Führerschein Klasse B
Sachkunde nach §34a GewO
Schutz und Sicherheitskraft
Ersthelfer
(Waffensachkunde und Brandschutzausbildung u.U.)
Beginn:
jederzeit möglich
Förderung:
Alle Ausbildungen sind durch die Zulassung gem. AZAV zum Beispiel durch Bildungsgutscheine der Agentur Für Arbeit oder des Jobcenters vollständig förderbar