Ziel: | Nach Abschluss der Ausbildung soll der Teilnehmer in der Lage sein, die Aufgaben und Pflichten des Brandschutzbeauftragten fachgerecht zu erfüllen. |
Zielgruppe: | Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits- und Umweltschutzbeauftragte, Versicherungsfachleute, Personen in Unternehmen oder Einrichtungen, in denen auf Grund ihrer Beschaffenheit, baulicher Gegebenheit, der Personengefährdung der angewendeten Arbeitsverfahren, der Menge und Art der eingesetzten Arbeitsstoffe ein erhöhtes Brandrisiko besteht. Hier ist die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten erforderlich. |
mögliche Abschlüsse: | Zertifikat Brandschutzbeauftragter |
Voraussetzungen: | persönliche und fachliche Grunderfahrung |
Inhalte: | - Aufgaben, Rechte und Pflichten des Brandschutzbeauftragten |
Dauer: | 2 Wochen (10 Unterrichtstage mit Prüfung am 10. Tag) (Vollzeit) |
Beginn: | auf Anfrage |
Förderung: | Alle Ausbildungen sind durch die Zulassung gem. AZAV zum Beispiel durch Bildungsgutscheine vollständig förderbar Förderung durch die Bildungsprämie |