Heranführung an eine selbstständige Tätigkeit
Ziel:
Ausgehend von Ihrer Persönlichkeit, Ausbildung und Berufserfahrung und den angestrebten Zielen erarbeiten wir mit Ihnen je nach individuellem Bedarf Ziele und unterstützen Sie auf Ihren Weg in die Selbstständigkeit.
Voraussetzungen:
Zielgruppe: Wenn Sie den Weg in die Selbständigkeit anstreben.
Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von Ihrer Arbeitsagentur oder dem Jobcenter steht Ihrer Teilnahme an unserem Bewerbungscoaching nichts im Wege (Förderung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr.4 SGB III). Bei Flüchtlingen oder Migranten mindestens B1.
Dauer:
Die Zusammenstellung von Coaching-Themen ist je nach persönlichen Voraussetzungen und individuellem Bedarf möglich. Jede Einzelcoaching-Einheit dauert 45 Minuten. Die konkreten Termine werden mit Ihnen persönlich abgestimmt. Das Angebot kann über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein über die Agentur für Arbeit oder die zuständigen Job-Center gefördert werden.
Insgesamt sind 80 Unterrichtsstunden vorgesehen.
Inhalte:
1.Tragfähigkeitsanalyse & Potentialanalyse
Personalanalyse / Eigenschaften und Fähigkeiten / Ist-Analyse / Überprüfung der Gründereignung / Persönliche Voraussetzungen / Bisherige Berufserfahrungen / Praktika / Weiterbildungen / Persönliche und fachliche Anforderungen der selbständigen Tätigkeit / Umsatzberechnung inkl. Machbarkeitsanalyse / Personal / Outsourcing
2.Geschäftsideefindung & Marktanalyse
Methoden der Informationsbeschaffung / Formalitäten / Branchenanalyse / Potentialanalyse der Zielgruppe des Marktes /
Wettbewerbsanalyse / Vertriebsanalyse /Recht
3.Unternehmensstrategie
Festlegung von Unternehmenszielen / Aufbau von Strategien für das Unternehmen / Stärken- & Schwächeanalyse / Überprüfung der Markt- & Wettbewerbssituation / Unternehmensführung / Standortanalyse / Mitbewerberanalyse / Preisanalyse bzgl. Angebotener Produkte und oder Dienstleistungen / Kommunikations- & Vertriebspolitik
4.Finanzierung und Planung
Ermittlung des Finanzierungsvolumens und des Kapitalbedarfs / Finanzierungsformen / Fördermittel / Kostenplanung / Liquiditätsplanung / Risikomanagement / Analyse / Beurteilung der Wirtschaftlichkeit / Kostensituation / Controllinginstrumente / Risikomanagement / Unternehmensorganisation / Buchführung / Businessplan
5.Marketing und Vertrieb
Überprüfung und Entwicklung von Marketingstrategien / Kundenakquise / Kundengewinnung / Vertriebsformen / Printwerbung / Kooperationsmanagement / Auftritt im Internet und Social Media Marketing / Direktmarketing / Printwerbung / Kooperationsmanagement / Suchmaschinenmarketing (SEO, SEA) / Direktmarketing
6. Zeitmanagement & Gründungsvorbereitung
Persönliches Zeitmanagement / Organisationsformen / Maßnahmen zur Geschäftseröffnung / Kommunikationsregeln / Behördliche Maßnahmen / versicherungstechnische Maßnahmen und Absicherungen / branchenspezifische Vorbereitungsmaßnahmen
Beginn:
jederzeit, nach individueller Absprache
Förderung:
Durch die Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter (AVGS nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 SGB III)
Gesamtansprech-
partner:
Herr Mirko Evers
Tel.: 0371-65113831
Mail: stollberg@qv-akademie.de